Tipps und Tricks für deinen Etikettenaufbringer (AP360e, AP380e und AP550e)
Egal ob du neu mit dem Etikettieren anfängst oder schon viele Produkte täglich bearbeitest – mit ein paar einfachen Tricks geht alles schneller, genauer und stressfreier. Hier findest du hilfreiche Tipps für den Umgang mit deinem Primera Etikettenaufbringer.1. Wähle das richtige Modell
• AP360e: Gut für runde Behälter mit einem Etikett, z. B. Flaschen oder Dosen.
• AP380e: Ideal für runde Behälter mit zwei Etiketten (vorne und hinten).
• AP550e: Perfekt für flache Produkte wie Dosen, Schachteln oder Beutel.
Je besser das Modell zu deinem Produkt passt, desto einfacher wird das Etikettieren.
2. Etiketten gut vorbereiten
Achte darauf, dass deine Etikettenrolle sauber gewickelt ist. Der Abstand zwischen den Etiketten sollte gleichmäßig sein. So verhinderst du, dass das Gerät falsch auslöst oder Etiketten schief aufklebt.
3. Produkte richtig einlegen
Besonders beim AP360e und AP380e ist es wichtig, dass du den Behälter immer gleich einlegst. Du kannst dir mit einem kleinen Stück Klebeband eine Markierung machen, damit du dich leichter orientieren kannst.
4. Fußschalter benutzen
Wenn du den Fußschalter nutzt, hast du beide Hände frei zum Arbeiten. Das spart viel Zeit. Achte darauf, dass der Schalter gut erreichbar ist.
5. Speicher nutzen (nur AP380e)
Der AP380e kann verschiedene Einstellungen speichern. Wenn du mehrere Produkte etikettierst, speichere dir jede Einstellung mit einem klaren Namen ab. So musst du später nicht alles neu einstellen.
6. Walzen regelmäßig reinigen
Etikettenkleber oder Staub auf den Walzen können das Ergebnis verschlechtern. Wisch die Walzen regelmäßig mit etwas Isopropanol und einem weichen Tuch ab. Das verbessert die Genauigkeit.
7. Zeitabstand einstellen (AP380e)
Wenn du zwei Etiketten auf ein Produkt klebst, kannst du den Zeitabstand zwischen den Etiketten anpassen. Schon eine kleine Änderung kann helfen, dass beide Etiketten genau sitzen.
8. Vor dem Start testen
Bevor du in Serie gehst, mach ein paar Testläufe mit leeren oder günstigen Behältern. So kannst du sicher sein, dass alles gut eingestellt ist und du kein Material verschwendest.
9. Ersatzteile griffbereit halten
Wenn du regelmäßig etikettierst, lohnt es sich, ein paar wichtige Ersatzteile wie Andruckrollen oder Sensoren auf Lager zu haben. So kannst du schnell reagieren, falls mal etwas kaputtgeht.
10. Hilfe holen, wenn nötig
Wenn etwas nicht funktioniert, hilft dir unser Support gerne. Ruf dort ruhig an unter 02361 97923170 oder schreib eine E-Mail an support@karley.eu – viele Probleme lassen sich schnell klären.
Fragen oder persönliche Beratung?
Wenn du Fragen hast oder eine persönliche Beratung möchtest, erreichst du uns jederzeit unter info@karley.de. Wir helfen dir gerne weiter!